Höhe Skigebiet
620m
Tal
1.869m
Berg
1.249m
Gefälle
Lifte
81
8 Typen
Schneefall
267cm
Jährlicher Schneefall
37cm
Nov
64cm
Dez
103cm
Jan
51cm
Feb
38cm
Mär
19cm
Apr

Am besten bekannt für

Itter - SkiWelt

Das Wahrzeichen des kleinen, zwischen Hopfgarten und Söll gelegenen Ortes Itter ist ein kleines Schloss, das aber leider nicht besichtigt werden kann. Durch die am Ortsrand startende Salvista Bahn verfügt Itter über direkten Anschluss an die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental, Österreichs größtem Skigebiet. Zwischen Hopfgarten, Söll, Ellmau, Going und Brixen im Thale sorgen nur 20 Kilometer hinter dem Grenzübergang Kiefersfelden 88 Aufstiegshilfen für den Transport zu 279 Pistenkilometern. Zwar erreichen die überwiegend sanften Skiberge im Angesicht der Felszacken des Wilden Kaiser nicht mal die 2000 Meter-Marke, aber dafür sind auch die Preise noch auf bezahlbarem Niveau. Das spricht neben Münchner Tagsgästen vor allem Familien an und für die hat die SkiWelt auch ohne Höhenrekorde echte Höhepunkte zu bieten.

Denn nicht nur bei Liftanlagen und Pisten ist die SkiWelt top. Die Partymetropolen Sölden, Saalbach und St. Anton, die viele für die größten Skireviere Österreichs halten, hängt sie mit ihren mehr als 70 Einkehrstationen auch bei der Anzahl der Skihütten ab. Darunter finden sich topmoderne Raststationen mit 1500 Sitzplätzen, Rolltreppen zu den Designer-Toiletten, Single-Treff (für Münchner) und Wickeltisch (für Familien) wie das Panoramarestaurant Bergkaiser ebenso wie urigste Almhütten mit Baujahr 1787 wie die Rübezahlalm, wo die Türen nur für Zwerge ohne Bücken zu meistern sind und der Germknödel keine vier Euro kostet.

Der Grund für die Hüttenvielfalt: Das Liftkarussell der SkiWelt dreht sich nicht in hochalpiner Ödnis sondern auf Bauernland und viele Bauern wandeln ihre Almen im Winter zu gemütlichen Gelegenheiten für einen Einkehrschwung um. Dabei steht in den Hütten der SkiWelt weniger Komasaufen als vielmehr der Genuss typischer Tiroler Küche im Mittelpunkt. Dazu gehören neben Speckknödeln mit Kraut, Schlutzkrapfen oder Kasspatzn natürlich auch örtliche Schnapsspezialitäten – oft aus eigener Herstellung. Angesichts der Weitläufigkeit des Skigebiets ist es keine schlechte Idee, mit einem ortskundigen Führer auf Tour zu gehen, zumal der Pistenplan an der Darstellung der komplexen Topografie des Areals kläglich scheitert. Sieben Skiberge, von denen jeweils Pisten in alle Himmelsrichtungen talwärts führen, sind grafisch eben schwer zu packen. Auch an Skifahrerbeine stellt das gewisse Anforderungen. Das gilt insbesondere für die Choralpe, sie ist mit 1957 Metern der höchste Punkt in der SkiWelt.

Unterkünfte

Plane Deine Reise

Skiverleih

Anreise

Wichtige Daten

Geplanter Saisonstart

06 Dez, 2025

Geplantes Saisonende

07 Mär, 2026

Jahre seit Eröffnung:

79

Durchschn. Schneefall

267cm

Pistenangebot

Blaue Pisten
40%
Rote Pisten
45%
Schwarze Pisten
15%
Gesamte Pistenanzahl
228
Längste Abfahrt
7.3 km
Befahrbare Fläche
275 km
Nachtskifahren
10 km
Schneekanone
229 km

Lifte

81

Gondeln & Sesselbahnen
16
Sessellift: 8 Sitze
7
Sesselbahn: 6 Sitze
11
Sessellift: 4 Sitze
3
Sessellift: 4 Sitze
9
Sesselbahn: 3 Sitze
1
Sesselllift: 2 Sitze
2
Schlepplifte
32

Insider-Tipps

Bewertung

Martin

Wenn man in der SkiWelt Wilder Kaiser etwas mehr Ruhe haben möchte, dann kann man am besten nach Itter fahren, das liegt zwischen Söll und Hopfgarten und es ist nicht so viel los wie in den anderen Orten der SkiWelt. Das Skifahren hier ist recht entspannt und die Pisten recht einfach und breit. Schön für die Kinder ist, dass es einen speziellen Tarif gibt für die Übungslifte, so zum Beispiel den Übungslift Salvista, der sich direkt an der Salvista Gondelbahn befindet. Toller Service für die Kleinen.

In der Nähe:

Copyright ©1995-2025 Mountain News LLC. Alle Rechte vorbehalten.
SunMonTueWedThuFriSat
27282930123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567
SunMonTueWedThuFriSat
27282930123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567