Schneebericht und aktuelle Schneehöhen aus dem Skigebiet Stuben am Arlberg

Der Stuben am Arlberg Schneebericht für 13. Apr ist eine 20cm Basistiefe mit 77 von 88 Liften geöffnet. Bitte beachte, dass die Skibedingungen und der Schneefall in Stuben am Arlberg direkt aus dem Skigebiet stammen und nur während der offiziellen Öffnungszeiten der Skisaison aufgezeichnet werden.
Stuben am ArlbergGeöffnet

Letzter Schneefall

      
0cm0cm0cm0cm0cm0cm

Tal

20cm
Neuschnee

Berg

140cm
Neuschnee

Schneehöhe vs. Durchschnitt

28%
im Durchschnitt von 72cm bis 13. Apr
Lifte in Betrieb
77/88 in Betrieb
Pistenkilometer
197.3 km offen
Pisten in Betrieb
50/141 in Betrieb
Blaue Pisten Offen
50.5/130 km
Rote Pisten Offen
25.8/120 km
Schwarze Pisten Offen
6.1/51 km
Langlauf Offen
2 km

Skigebiet Übersicht

hero
04. Dez
Vsl. Saisonstart:
21. Apr
Vsl. Saison bis:
Im kleinen Bergdorf Stuben auf der Vorarlberger Seite des Arlbergs geht es beschaulicher zu als im Nachbarort St. Anton auf der Tiroler Seite. Der in 1400 Meter Höhe gelegene Ort und seine Skihänge an der Albona sind ein Geheimtipp für Tiefschneefreaks. Über die Alpe Rauz besteht lift- und pistenmäßig Anschluss an das weitläufige und anspruchsvolle Skigebiet von Sankt Anton, das unter Skifahrern Weltruf genießt. Wer ergründen will warum, sollte definitiv über den Pflugbogen hinaus sein. Vom glatzköpfigen Paradeskiberg Galzig, der 1899 erstmals mit Ski bestiegen und 1937 als erstes St. Antoner Wedelrevier durch eine Luftseilbahn erschlossen wurde, füttern Hänge gleich serienweise das Steißbachtal, zunächst sanft, dann immer steiler werdend. Während man auf der Osthang und der Tanzböden auf dem Scheitel des Galzig noch genussvoll schwingen kann, bilden sich auf der alten Kandahar und der Skiroute Oberloch veritable Buckel. Der Galzig, auf den mittlerweile eine leistungsstarke und mit einer futuristischen Talstation ausgestattete Funitel führt, bildet den Dreh- und Angelpunkt des Skigebietes, wo man sich entscheiden muss, wie es weitergeht. Über die weiten Sonnenhänge nach St. Christoph sausen oder eine Etage höher Richtung Vallugagrat liften. Der Dreiersessel zur Schindlerspitze eröffnet gleich vier Superabfahrten. Sofort rechts nach dem Ausstieg geht es in der Fallinie durchs Schindlerkar – je nach Schneelage ein Tiefschneetraum oder ein grimmiger Buckelhang. Etwas zahmer und weiter ausholend gibt sich das Mattunkar rechts daneben. Immer wieder eine Herausforderung selbst für Buckel-Experten sind die abenteuerlich steilen Rinnen unter der Sesselbahn, wie die Schweinströge. Nur eine Piste entlässt die Skifahrer auf präpariertem Schnee aus dieser Höhenregion: die Abfahrt vorbei an der Ulmer Hütte zur Alpe Rauz, ein weißer Rausch über 1000 Höhenmeter. Von der Alpe Rauz gibt es einen kostenlosen Bus-Shuttle nach Zürs, wo im Verbund mit Lech noch einmal rund 40 Aufzüge warten, die Skifahrer mit dem Arlberg-Skipass abfahren können.

Plane Deine Reise

Skiverleih

Benachbarte Orte und Regionen

Copyright ©1995-2025 Mountain News LLC. Alle Rechte vorbehalten.