Höhe Skigebiet
1.175m
Tal
2.690m
Berg
1.515m
Gefälle
Lifte
10
4 Typen
Schneefall
155cm
Jährlicher Schneefall
20cm
Dez
61cm
Jan
47cm
Feb
33cm
Mär
0cm
Apr

Am besten bekannt für

  • Top 9 kleinerer Skigebiete in Tirol
Kappl

Skigebiet Kappl: Sportlicher kleiner Bruder von Ischgl

Auf halben Weg zwischen See und Ischgl liegt auf der rechten Talseite des Paznauntals in Tirol das relativ unbekannte Skigebiet Kappl, das aber bei Skifahrern der Region als echter Geheimtipp gilt. Insgesamt 42 Pistenkilometer erstrecken sich an den südöstlich ausgerichteten Hängen der Verwallgruppe oberhalb von Kappl, das mit etwas mehr als 2500 Einwohnern die größte Gemeinde im Paznaun ist. Das Skigebiet von Kappl nennt man hier auch "Dias-Alpe", deswegen heißt die Bahn, die euch vom Tal hinauf ins Skigebiet bringt, auch Dias-Bahn. Kappl bietet vor allem sportlichen Skifahrern ein breites Angebot, aber auch Familien fühlen sich auf den Pisten, die bis auf 2700 Meter Höhe reichen, sehr wohl.

 

Das Ortszentrum von Kappl liegt auf 1258 Meter Höhe und etwas oberhalb der Silvretta Straße, die von Pians (B 171) im Tiroler Inntal über das Paznaun (Ischgl, Galtür), die Bielerhöhe bis in das Montafon nach Bludenz (L 190) in Vorarlberg führt. An ihr reihen sich im Gemeindegebiet Kappl Häuser, Pensionen, Hotels und Ferienwohnungen sowie die verschiedenen Ortschaften aneinander: Labene, Lochau, Bach und Ulmich sind die umliegenden Ortsteile vom Zentrum Kappl, die natürlich alle mit einem Skibus verbunden sind und einen leichten Zugang zum Skigebiet ermöglichen. In einem Umkreis von wenigen Kilometern gibt es hunderte Unterkünfte, vom einfachen Ferienzimmer bis zum hochwertigen 5-Sterne-Designhotel (Zhero Hotel Kappl).

 

 

Unterkünfte

Plane Deine Reise

Skiverleih

Anreise

Wichtige Daten

Geplanter Saisonstart

27 Dez, 2025

Geplantes Saisonende

05 Apr, 2026

Geplante Saisondauer (Tage)

115

Jahre seit Eröffnung:

54

Durchschn. Schneefall

155cm

Skifahren im Skigebiet Kappl

Die Lifte im Skigebiet Kappl führen von 1300m auf 2700m und erschließen ein sehr abwechslungsreiches Gelände. Zahlreiche Varianten und Skirouten machen Kappl zu einem Freeride-Eldorado. Aber auch Familien fühlen sich in Kappl wohl, befindet sich doch das Anfängerareal der Skischule direkt im Zentrum des Skigebiets und ist somit immer schnell wieder dort. Das enge Paznauntal liegt im Hochwinter übrigens ziemlich lange im Schatten - freut euch, denn bereits in der Gondel hoch ins Skigebiet bekommt ihr die ersten Sonnenstrahlen ab. Oben angekommen befindet ihr euch bei „Dias“ im Zentrum des Skigebiets.

 

Hier können die jungen Gäste im Skischulbereich ihre ersten Schwünge üben, während die erfahreneren Skifahrer mit der Ablittbahn eine Station höher fahren. Wirkt das Skigebiet auf dem Pistenplan recht klein, so überraschen die wahren Größenverhältnisse positiv. Viele Varianten sorgen für Vorfreude bereits bei der Liftfahrt. Ein Tipp: Nehmt die erste Abfahrt Richtung Alblittkopfbahn. Die nächste Vierersesselbahn bringt euch noch höher hinaus und so steht ihr am Ende auf 2700 Meter und blickt auf das weitläufige Skigebiet hinab.

 

Von dort empfehlen sich ein paar Abfahrten auf den sonnengefluteten Hängen, bei denen ihr einen Blick Richtung St. Anton am Arlberg werfen könnt. Der Arlberg befindet sich nämlich nur ein Tal weiter und soll nach Willen der Skigebietsbetreiber in Zukunft mit Kappl verbunden werden - dem stehen aber noch zahlreiche Naturschutzverbände entgegen. Vom Alblittkopf erwartet euch die landschaftlich schönste Abfahrt im Gebiet: die Lattenabfahrt. Die wunderschöne Piste durch das unberührte Hochtal ist eine tolle Abwechslung zum Rest des Skigebiets. Im unteren Bereich zweigt sich die Abfahrt in mehrere Varianten auf, bis ihr schließlich die Talstation der Doppelsesselbahn Gongall erreicht, die euch zurück ins Zentrum des Skigebiets bringt. Hier startet auch die interessante Talabfahrt, die gegen Ende mitten durch das Dorf Kappl führt und schließlich wie eine Passstraße in Serpentinen an der Talstation der Umlaufbahn endet.

 

Freeriden in Kappl

Das kleine, familienfreundliche Skigebiet Kappl ist ein echtes Powder-Paradies abseits der präparierten Pisten. Unzählige Abfahrtsmöglichkeiten eröffnen sich für Ski- und Snowboardfahrer im Backcountry-Gebiet. Nahezu alle Freeride-Hänge sind von der Bergstation der Alblittkopf- bzw. Alblittbahn aus zu erreichen. In Kappl gibt es übrigens auch regelmäßig einen Open-Face-Freeridewettkampf, bei dem man sich für die Freeride World Tour qualifizieren kann.
 
 

Funpark Alblitt in Kappl

 
Direkt beim Alblittlift finden Freestyler und Snowboarder einen Snowpark, der eine Beginner- und Medium-Line mit verschiedenen Obstacles bietet. Anfänger können Boxen und Tubes erste Freestyle-Erfahrungen sammeln. Fortgeschrittene Fahrer können sich an Kickern und Rails austoben.

 

Video: Skigebietsvorstellung Kappl (Marius Quast und Julian Witting)

Pistenangebot

Blaue Pisten
28%
Rote Pisten
50%
Schwarze Pisten
22%
Gesamte Pistenanzahl
18
Längste Abfahrt
8 km
Befahrbare Fläche
42 km
Schneekanone
30 km

Lifte

10

Gondeln & Sesselbahnen
1
Sessellift: 4 Sitze
2
Sesselllift: 2 Sitze
1
Schlepplifte
6

Insider-Tipps

Bewertung

Daniel

Obwohl als Familienskigebiet ausgewiesen und vor allem aufgrund der vielen Kinderattraktionen für diese auch sehr geeignet, ist Kappl für Fahranfänger nur bedingt zu empfehlen. Die als blau ausgewiese, lange und teilweise sehr schöne Abfahrt 5 besitzt einige Stellen, die als rot bis dunkelrot zu bezeichnen ist, vor allem an den Stellen, an denen sie die schwarzen Pisten kreuzt. Eine echte Frechheit und voll daneben ist die Kennzeichnung der Abfahrt 11 als "blau". Diese ist, vor allem in den oberen zwei Dritteln objektiv als dunkelrot zu bezeichnen, absolut ungeeignet für Anfänger und auch nicht schön. Wir haben uns wirklich gefragt, wer diese Kategorisierung gewürfelt hat. Das Schlimme ist, dass man mit einem ewig langen und super steilen Ankerlift hochfahren muss, so dass man, oben angekommen, als Anfänger nur noch die Wahl zwischen einer offiziell roten und einer in Wahrheit roten Abfahrt hat - anders kommt man nicht mehr runter. Also, liebe Anfänger, Finger weg vom Mardinalift!

In der Nähe:

Copyright ©1995-2025 Mountain News LLC. Alle Rechte vorbehalten.
SunMonTueWedThuFriSat
27282930123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567
SunMonTueWedThuFriSat
27282930123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567