Bad Hofgastein - Bad Gastein - Skischaukel Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel Skigebiet

SALZBURG / BAD HOFGASTEIN - BAD GASTEIN - SKISCHAUKEL SCHLOSSALM-ANGERTAL-STUBNERKOGEL

Höhe Skigebiet
860m
Tal
2.300m
Berg
1.440m
Gefälle
Lifte
18
5 Typen
Schneefall
103cm
Jährlicher Schneefall
Nov
22cm
Dez
31cm
Jan
23cm
Feb
18cm
Mär
6cm
Apr

Am besten bekannt für

Bad Hofgastein - Bad Gastein - Skischaukel Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel

Skiurlaub im Skigebiet Bad Hofgastein

Das größte und damit Hauptskigebiet im Gasteiner Tal ist der Skiverbund Bad Hofgastein - Angertal - Stubnerkogel - Schlossalm. Insgesamt 90 Pistenkilometer bieten die Skiberge, die von Bad Hofgastein über die Standseilbahn zum Kitzstein oder von Bad Gastein über die Gondel zum Stubnerkogel erreichbar sind. Das Skigebiet erstreckt sich zwischen 860 und 2300 Meter Höhe und besteht fast ausschließlich aus einfachen und mittelschweren Pisten.

 

Spektakulär: Die erneuerte Schlossalmbahn

 

Die Gasteiner Bergbahnen AG hat zwischen 2016 und 2020 rund 85 Millionen Euro in die Modernisierung des Skigebietes Schlossalm gesteckt. Die wesentlichen Bauvorhaben wurden dabei in den Jahren 2017 und 2018 abgewickelt. Das Highlight ist mit Sicherheit die neue Schlossalmbahn, die im Dezember 2018 in Betrieb ging. Der Neubau einer modernen Einseilumlaufbahn mit Kabinen für bis zu jeweils 10 Personen ersetzte die alte Standseilbahn und bringt die Gäste nun endlich nonstop und ohne Wartezeiten zur Bergstation. Von hier aus können die Skigäste zwischen drei Abfahrtsmöglichkeiten wählen: Schlossalm, Kleine Scharte oder Haitzingalm.

 

Rodeln in Bad Hofgastein

 

Die 3300 Meter langen Naturrodelbahn Aeroplan auf der Schlossalm ist im Winter bei guter Schneelage geöffnet. Der Start am Aeroplanstadl befindet sich etwa 15 Gehminuten von der Mittelstation der Schlossalmbahn entfernt. Rückweg vom Ziel zur Talstation: 15 Minuten Gehzeit (tagsüber Bustransfer Linie #558, Taxi möglich).

 

Alpentherme Bad Hofgastein

 

Wellness uns Spa gehören zu einem Urlaub im Gasteiner Tal einfach dazu. Zum Beispiel in den vier alpinen Wasserwelten der Alpentherme Gastein, die sich direkt in Bad Hofgastein befindet. In allen Becken strömt, fließt und sprudelt natürliches Thermalwasser. Das heiße Wasser aus dem Berg hat eine heilende Wirkung und wurde anno dazumal schon von Zaren und Königen hochgeschätzt. Natürlich gibt es hier auch für Kinder viel zu erleben, zum Beispiel eine Speed-Rutsche in der Family World.

 

Unterkünfte

Plane Deine Reise

Skiverleih

Anreise

Wichtige Daten

Geplanter Saisonstart

29 Nov, 2025

Geplantes Saisonende

05 Apr, 2026

Durchschn. Schneefall

103cm

Skifahren in Bad Gastein / Bad Hofgastein

Wenn man in die Skischaukel von Bad Hofgastein einsteigt, bringt einen die Schlossalmbahn zunächst bis zur Schlossalm hinauf. Von hier kann man viele rote und blaue Pisten erkunden, zum Beispiel an der Sennleitenbahn oder dem 6er-Sessel Weitmoser. Empfehlenswert ist auch die Fahrt zur Hohen Scharte mit anschließender langer Talabfahrt durch den Wald zurück nach Bad Hofgastein.

 

Über eine Abfahrt in das Angertal erreicht man die andere Seite des Tals und fährt mit der Senderbahn II hinauf bis zum Stubnerkogel auf 2250 Meter. Hier kann man eine spektakuläre Hängebrücke begehen oder von der Aussichtsplattform "Glocknerblick" bei guter Sicht bis zu Österreichs höchstem Berg, den knapp 3800 Meter hohen Großglockner, blicken.

 

Will man den Tag mit einer Abfahrt nach Bad Gastein beenden, hat sein Auto aber morgens in Bad Hofgastein abgestellt, ist das kein Problem: Im ganzen Tal gibt es hervorragende Skibusverbindungen.

 

Neben der Hängebrücke und dem "Glocknerblick" gibt es übrigens noch jede Menge weiterer Highlights im Skigebiet: den Snowpark Gastein in der Stubnermulde auf dem Stubnerkogel, Funslope und Funcenter, zahlreiche Hütten und Bergrestaurants oder den spannenden Felsenweg. Der Felsenweg Stubnerkogel ist als Rundweg mit Ziel- und Ausgangspunkt bei der Bergstation der Stubnerkogelbahn angelegt. Der Einstieg liegt rund 400 Meter südlich der Bergstation auf einer Seehöhe von 2.217 Meter. Der Steig führt durch steilere zerklüftete Felsbereiche bis zu einem markanten Aussichtspunkt auf gleicher Höhenlage. Von dort aus schließt ein kurzer Wanderweg die Runde zurück zum Stubnerkogel.

 

Skiroute Schlossalm-Angertal

 

Für Freunde des Gelände-Skifahrens hat übrigens die Skiroute von der Schlossalm ins Angertal jede Menge zu bieten. Sie beginnt direkt bei der Bergstation der Kaserebenbahn und führt über die ehemalige Katstallabfahrt in Richtung Angertal.

 

Snowpark Gastein

 

Als Freestyler tritt man im Gasteiner Tal am Morgen in jedem Fall den Weg zum Stubnerkogel in Bad Gastein und damit zum Snowpark Gastein an. Neben einem tollen Setup und Lines für jedes Freestyle-Level warten im Snowpark Chillarea und Picknick-Tables, Liegestühle, ein eigener Parklift, mehr als 30 Obstacles, Beginner-, Medium- und Advanced-Area und vieles mehr.

 

Gastein - Teil der Ski Amadé

 

Die Skigebiete von Gastein sind Teil eines der größten Skiverbünde der Alpen - der Ski amadé. Ein Liftticket erschließt 270 topmoderne Liftanlagen und 760 km Pisten.

Pistenangebot

Blaue Pisten
41%
Rote Pisten
48%
Schwarze Pisten
11%
Gesamte Pistenanzahl
27
Längste Abfahrt
10.4 km
Befahrbare Fläche
85.9 km

Lifte

18

Gondeln & Sesselbahnen
7
Sesselbahn: 6 Sitze
1
Sessellift: 4 Sitze
3
Sesselllift: 2 Sitze
2
Schlepplifte
5

Insider-Tipps

Bewertung

Peter

Tolles, großes Skigebiet im Gasteinertal. Bad Hofgastein bietet wirklich für jeden etwas. Ich nehme im Skiurlaub zumeist den Einstieg über den Stubnerkogel und fahre dann das Skigebiet ab. Super natürlich auch der Snowpark Gastein. Aber das ist nur für Experten!

In der Nähe:

Copyright ©1995-2025 Mountain News LLC. Alle Rechte vorbehalten.
SunMonTueWedThuFriSat
27282930123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567
SunMonTueWedThuFriSat
27282930123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567