Zumeist fällt der Name Harrachov im Zusammenhang mit dem Skifliegen. Auf einer der wenigen 200 Meter Skisprungschanzen der Welt jagen Jahr für Jahr die Skiflieger den großen Weiten hinterher. Aber die Region und vor allem das Skigebiet Harrachov hat weit mehr zu bieten als man auf den ersten Blick denkt.
Die Stadt Harrachov ist dank ihrer geographischen Lage und aufgrund der zahlreichen Liftanlagen eines der größten Skizentren in der Tschechischen Republik. Gerade für Skianfänger ist das Skigebiet prädestiniert. Wer einen ersten Skikurs machen möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Mit der passenden (geliehenen) Ski- oder Snowboardausrüstung kann man sich von qualifizierten Skilehrern das A & O des Skisports beibringen lassen. Wenn man sicher auf den Skiern bzw. Snowboard unterwegs ist, kann man sich auf die schwereren Abschnitte begeben. Es geht nicht allzu steil den Berg hinab, aber trotzdem gibt es anspruchsvolle Stellen in Harrachov, die zum sportlichen Carving einladen.
Für ein besonderes Naturerlebnis lohnt sich eine Wanderung zum imposanten Mumlava-Wasserfall, der sowohl im Winter als auch im Sommer beeindruckt. Wer es gemütlicher mag, kann eine romantische Fahrt mit dem Pferdeschlitten durch die verschneite Landschaft genießen. Am Abend locken urige Berghütten mit regionalen Spezialitäten wie Svíčková (Rinderbraten in Sahnesoße) oder frischem Strudel.
Das Skigebiet Harrachov liegt im westlichen Teil des Riesengebirges, nahe der tschechisch-polnischen Grenze und ist bequem mit verschiedenen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit dem Auto gelangt man über die Autobahnen D10 und E65 aus Prag in etwa 2 Stunden nach Harrachov. Parkplätze stehen an den Talstationen zur Verfügung.
Reisende mit öffentlichen Verkehrsmitteln können von Prag aus direkte Zug- oder Busverbindungen nutzen, die Harrachov in rund 3,5 Stunden erreichen. Vom Bahnhof oder der Bushaltestelle sind es nur wenige Minuten bis zu den Skipisten.