Skisaison 2024/2025: Wir stellen euch aktuelle Schneeberichte für die Alpengebiete vor.
Hinweis zur Lawinenlage in den Skigebieten: Vor jeder Tour auf die Skipiste sollte sich über die Lawinengefahr im Skigebiet erkundigt werden. Hierbei bietet sich die folgende Webseite am besten an: lawinen.report.
Wir wünschen eine gute und sichere Fahrt!
Aktuelle Schneeberichte 20.02. – 23.02.2025
Einige aktuelle Schneehöhen am Berg, Donnerstag 12 Uhr
Kitzsteinhorn Maiskogel – Kaprun | 150 cm (im Tal 30 cm) |
Ischgl | 90 cm (im Tal 60 cm) |
Zillertal Arena | 110 cm (im Tal 20 cm) |
St. Anton am Arlberg | 140 cm (im Tal 45 cm) |
Zauchensee – Flachauwinkl | 115 cm (im Tal 100 cm) |
Planai Schladming | 100 cm (im Tal 90 cm) |
Hintertuxer Gletscher | 185 cm (im Tal 25 cm) |
Obergurgl – Hochgurgl | 65 cm (im Tal 40 cm) |
Sölden | 206 cm (im Tal 10 cm) |
Aktuelle Schneeberichte & aktuelle Wetterlage
Süddeutschland
Allgäuer und Oberbayerische Alpen
Donerstag, 20.02.:
Viele Wolken bestimmen das Wetter, doch in Schwaben und Oberbayern zeigt sich häufiger die Sonne. Nördlich der Donau bleibt es dagegen meist stark bewölkt. Im Laufe des Tages verlagert sich die Bewölkung weiter nach Südosten. Die Temperaturen steigen auf 4 bis 8 Grad, im Südwesten werden örtlich bis zu 12 Grad erreicht. Der Wind weht schwach aus südöstlicher Richtung.
In Nordbayern, besonders im nördlichen Franken, setzt in der Nacht zum Freitag leichter Regen ein, der örtlich als gefrierender Regen niedergehen kann – erhöhte Glatteisgefahr! In Schwaben und Oberbayern bleibt es dagegen meist trocken und gering bewölkt, stellenweise bildet sich Nebel. Die Tiefstwerte liegen zwischen +3 Grad am Main und -3 Grad im Bayerischen Wald.
Freitag, 21.02.:
Am Freitag startet der Tag stark bewölkt, im Norden und Osten sind vereinzelt noch letzte Regentropfen möglich. Im Laufe des Tages lockert die Bewölkung auf, und es zeigt sich zeitweise die Sonne. Die Temperaturen steigen von Osten nach Westen auf Werte zwischen 8 und 13 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlicher Richtung.
In der Nacht zum Samstag ist es meist gering bewölkt oder klar. In Schwaben und Oberbayern können sich jedoch teils dichte Nebelbänke bilden. Die Tiefstwerte liegen zwischen +3 Grad im Westen und bis zu -3 Grad in den östlichen Mittelgebirgen. Vorsicht: Es besteht Glättegefahr durch Reif.
Samstag, 22.02.:
Am Samstag erwartet der Osten Bayerns sowie das südliche Alpenvorland überwiegend sonniges Wetter. Im Bereich der oberen Donau kann es bis zum Mittag trüb bleiben. Von Unterfranken bis zur Donau ist es dagegen meist wolkig bis stark bewölkt, wobei sich diese Bewölkung im Laufe des Abends weiter nach Osten ausdehnt. Die Temperaturen erreichen je nach Region zwischen 6 Grad im Osten und bis zu 13 Grad am Untermain und im Allgäu. Der Wind bleibt schwach aus östlicher Richtung.
In der Nacht zum Sonntag verdichten sich die Wolken von Westen her allmählich, vereinzelt kann es leicht regnen. An der oberen Donau und im Alpenvorland kann sich gebietsweise Nebel bilden. Die Tiefstwerte bewegen sich zwischen +5 Grad im Allgäu und -3 Grad im Bayerischen Wald.
Hierbei handelt es sich um eine interaktive Wetterkarte von Windy.com, die ihr nach euren Bedürfnissen einstellen könnt. Klickt hierfür einfach auf den »Tropfen« in der rechten, oberen Ecke und wählt eure Lieblings-Prognose aus.
Sonntag, 23.02.:
Der Sonntag zeigt sich meist stark bewölkt bis bedeckt, örtlich fällt etwas Regen. Erst am Abend lockert die Bewölkung von Nordwesten her langsam auf. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 10 und 13 Grad, in den östlichen Mittelgebirgen bleibt es mit etwa 8 Grad etwas kühler. Tagsüber frischt der schwache Südostwind zeitweise auf und dreht später auf West.
In der Nacht zum Montag halten sich im Südosten zunächst noch dichte Wolken mit letzten Regentropfen, während es in den übrigen Landesteilen meist klar bleibt. Gebietsweise bildet sich dichter Nebel. In Franken ziehen später erneut Wolken auf. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 5 und 0 Grad, im Bayerischen Wald kann es mit -1 Grad leichten Frost geben.
|
Österreich und Italien
Österreich, italienische Ostalpen und Südtirol
Donerstag, 20.02.:
Am Nachmittag bleibt es in vielen Regionen Österreichs überwiegend sonnig. Von Westen her ziehen jedoch nördlich der Alpen einige Wolkenfelder durch. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teilweise lebhaft, aus östlicher bis südlicher Richtung. Die Höchstwerte liegen zwischen -1 und +7 Grad, im Westen sind örtlich bis zu +12 Grad möglich.
Freitag, 14.02.:
Im Westen und Südwesten startet der Tag mit strahlendem Sonnenschein. In den übrigen Landesteilen dominieren zunächst noch kompakte Wolken, es bleibt jedoch weitgehend trocken. Im Tagesverlauf setzt sich auch hier immer öfter die Sonne durch. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten zeitweise lebhaft, aus Ost bis Süd. Die Morgentemperaturen liegen zwischen -9 und +2 Grad, am Nachmittag werden 0 bis +8 Grad erreicht, im Westen sogar bis zu +16 Grad.
|
Aussichten bis zum Wochenende
Samstag, 22.02.:
Der Samstag bringt überwiegend sonniges Wetter, nur vereinzelt ziehen dünne, harmlose Wolken durch. Der Wind bleibt schwach bis mäßig, im Osten gelegentlich lebhaft, aus östlicher bis südlicher Richtung. Die Tiefstwerte betragen -9 bis +3 Grad, tagsüber steigen die Temperaturen auf +1 bis +10 Grad, im Westen wird es mit bis zu +15 Grad noch etwas wärmer.
Sonntag, 23.02.:
Am Sonntag ziehen aus Westen dichte Wolkenfelder auf, die den Sonnenschein deutlich dämpfen. In der ersten Tageshälfte zeigt sich vor allem im Osten und Süden noch öfter die Sonne. Lokal sind vereinzelt schwache Nieselschauer oder Schneeflocken möglich. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 1700 und 2100 Metern Seehöhe. Der Wind bleibt schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen bewegen sich in der Früh zwischen -7 und +4 Grad, tagsüber steigen sie auf +3 bis +13 Grad, mit den höchsten Werten in Vorarlberg und Tirol.
Quelle: GeoSphere Austria
Skigebiete bewerten
Aktuelle Schneeberichte – Seit Ihr vor kurzem in einem Skigebiet unterwegs gewesen? In weniger als 5 Minuten kannst du dem Skigebiet auf unserer Website eine Bewertung geben. Mithilfe der Bewertungen können Skigebiete deren Service verbessern und andere Skiinfo-Leser, schon vor dem Urlaubsantritt, ausführlich zu erkundigen. Bewertungen könnt Ihr HIER abgeben. Klickt einfach auf »Bewertung« für euer Skigebiet und dann kannst du in den verschiedensten Kategorien wie Familienfreundlichkeit, Pistenqualität, Snowpark oder das Aprés-Ski bis zu fünf Sterne vergeben.
Skiinfo Ski und Schneehöhen App
Ihr wollt auch unterwegs immer auf dem neuesten Stand bleiben? Ladet euch unsere gratis Skiinfo – Ski & Schneehöhen App herunter und ihr habt alle Informationen zu euren Lieblings-Skigebieten in nur wenigen Klicks parat!
Die Skiinfo App ist im App Store und Google Play Store erhältlich.
Alle aktuellen Schneefälle und Schneeberichte aus den Skigebieten findet ihr hier: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien
Alle Skigebiete findet ihr hier aufgelistet: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien