Aktuelle Schneeberichte für die Alpengebiete

Magazine Featured Skigebiets-News Aktuelle Schneeberichte für die Alpengebiete

Skisaison 2024/2025: Wir stellen euch aktuelle Schneeberichte für die Alpengebiete vor.

 

Hinweis zur Lawinenlage in den Skigebieten: Vor jeder Tour auf die Skipiste sollte sich über die Lawinengefahr im Skigebiet erkundigt werden. Hierbei bietet sich die folgende Webseite am besten an: lawinen.report.

Wir wünschen eine gute und sichere Fahrt!

Aktuelle Schneeberichte 10.04. – 13.04.2025

Einige aktuelle Schneehöhen am Berg, Donnerstag 12 Uhr

Kitzsteinhorn Maiskogel – Kaprun 235 cm (im Tal 0 cm)
Ischgl 80 cm (im Tal 30 cm)
Zillertal Arena 90 cm (im Tal 10 cm)
St. Anton am Arlberg 140 cm (im Tal 20 cm)
Zauchensee – Flachauwinkl 125 cm (im Tal 85 cm)
Planai Schladming 110 cm (im Tal 60 cm)
Hintertuxer Gletscher 220 cm (im Tal 0 cm)
Obergurgl – Hochgurgl 67 cm (im Tal 2 cm)
Sölden 245 cm (im Tal 10 cm)
Weitere Schneehöhen findet ihr hier: Schneehöhen & Schneeberichte

Aktuelle Schneeberichte & aktuelle Wetterlage

Süddeutschland

Allgäuer und Oberbayerische Alpen

Donerstag, 10.04.:

Tagsüber ist es meist sonnig, auch wenn über den Gipfeln ab und zu dünne Wolkenfelder durchziehen und sich vereinzelt Quellwolken bilden. Im Osten der Region ist es tendenziell etwas wolkiger als im Westen, es bleibt aber überall trocken und die Sicht ist meist gut.

Freitag, 11.04.:

Der Hochdruckeinfluss nimmt zu, sodass die Nacht bereits klar verläuft und es zu einer sehr guten Abstrahlung kommt. Tagsüber ist es meist ungetrübt sonnig und stabil, es sind kaum Wolken zu sehen. Die Temperaturen steigen deutlich an, während der Wind nur noch in sehr hohen Lagen spürbar ist und dort gelegentlich etwas lebhafter weht. Die Nacht zu Samstag bleibt trocken und weitgehend klar.

Samstag, 12.04.:

In der Nacht auf Samstag zeigt sich der Himmel im Westen und Süden gering bewölkt bis klar, im Nordosten bleibt es dagegen noch bewölkt. Tagsüber wird es im Westen und Süden sonnig und mild. Auch im Nordosten setzt sich die Sonne am Vormittag durch, während im Südosten und rund um den Alpenostrand am Nachmittag mehr Quellwolken entstehen. D

er Wind lässt nach, und es bleibt überall trocken. Auch im Osten steigen die Temperaturen merklich an. In 2000 m erreichen die Temperaturen zu Mittag von Ost nach West etwa 10 Grad, in 3000 m liegen sie zwischen -1 und +3 Grad. Der Wind ist am Alpenostrand mäßig, im Rest der Region meist schwach, und weht aus Nordwest.

Hierbei handelt es sich um eine interaktive Wetterkarte von Windy.com, die ihr nach euren Bedürfnissen einstellen könnt. Klickt hierfür einfach auf den »Tropfen« in der rechten, oberen Ecke und wählt eure Lieblings-Prognose aus.

Sonntag, 13.04.:

Am Sonntag dreht der Wind auf Südwest, was im Norden zu föhnigen Bedingungen führt. Im Südwesten wird es zunehmend trüb, und die Sichtverhältnisse verschlechtern sich. Ganz vereinzelt sind auch Schauer möglich, aber es wird erst zum Montag richtig nass. Im Nordwesten bleibt es wechselhaft mit teils dichter Bewölkung, und am Nachmittag sind vereinzelte Schauer am Alpennordrand möglich.

Im Nordosten und Osten bleibt es weitgehend trocken und meist auch sonnig. In der kommenden Woche wird der Nordosten mit Südwestwind begünstigt bleiben und weitgehend trocken bleiben, während es in anderen Regionen wechselhaft und erneut nass wird, besonders an der westlichen Alpensüdseite.

Alle aktuellen Schneefälle und Schneeberichte aus den Skigebieten findet ihr hier: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien

Alle Skigebiete findet ihr hier aufgelistet: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien

Österreich und Italien

Österreich, italienische Ostalpen und Südtirol

Donerstag, 10.04.:

Zu Beginn des Tages sind die Wolken in der Osthälfte noch dichter, lockern jedoch im Laufe des Tages häufig auf, sodass zwischendurch die Sonne hervorkommt. Eine geringe Schauerneigung bleibt bestehen, doch überwiegend bleibt es trocken. Im Westen zeigt sich das Wetter freundlicher mit mehr Sonnenschein.

Der Wind weht mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen entlang des Alpenhauptkammes und am Alpenostrand auch stärker, aus West bis Nord. Die Höchstwerte des Tages erreichen 9 bis 19 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Westen.

Freitag, 11.04.:

Dank zunehmendem Luftdruck dominiert bis zum Nachmittag allgemein sonniges und trockenes Wetter. Am späteren Nachmittag ziehen im Nordosten jedoch dichtere Wolken auf. Im östlichen Flachland kann es dann zu vereinzelten Regenschauern kommen.

Der Wind weht am Alpenostrand lebhaft bis stark, andernorts mäßig bis lebhaft, aus West bis Nordwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen -2 und +6 Grad. Die Tageshöchstwerte erreichen 14 bis 23 Grad.

Aktuelle Lawinenlage für Österreich, Oberitalien und Südtirol

​Aktuell herrscht in den Nordalpen und entlang des Alpenhauptkamms oberhalb von 2.200 Metern eine erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3). Besonders betroffen sind steile Schattenhänge, an denen frische Triebschneeansammlungen und Schwachschichten in der Schneedecke kritisch sind. Unterhalb von 2.200 Metern ist die Lawinengefahr mäßig (Stufe 2). ​

In den Südalpen und südlich des Hauptkamms ist die Lawinengefahr meist geringer, dennoch ist Vorsicht bei frischem Triebschnee geboten, insbesondere in kammnahen Bereichen und eingewehten Rinnen.​

Mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung steigt die Auslösebereitschaft von Lockerschneelawinen, vor allem an sehr steilen Sonnenhängen. Zudem sind Gleitschneelawinen an Grashängen unterhalb von rund 2.400 Metern möglich.

Genaue Informationen zur aktuellen Lawinengefahr findet ihr auf lawinen.report.

Aussichten bis zum Wochenende

Samstag, 12.04.:

In der Westhälfte des Landes überwiegt der Sonnenschein, lediglich wenige hohe Schleierwolken sind am Himmel zu sehen. In der Osthälfte halten sich am Vormittag noch teils dichtere Restwolken, die aber im Laufe des Tages zunehmend auflockern. Der Wind weht im Westen mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen, andernorts schwach bis mäßig. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 2 und 9 Grad, die Höchstwerte des Tages reichen von 15 bis 24 Grad.

Sonntag, 13.04.:

Mit einer Südwestströmung gelangen feuchtere Luftmassen nach Österreich. Im Westen und Süden ziehen am Tagesverlauf dichte Wolken auf, wobei die Schauerneigung jedoch gering bleibt. Im Osten überwiegt hingegen der Sonnenschein, und es bleibt trocken. An der Alpensüdseite und am Alpenostrand weht der Wind lebhaft bis kräftig aus Süd, andernorts schwach bis mäßig. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 3 und 11 Grad, die Höchstwerte erreichen 18 bis 24 Grad.

Quelle: GeoSphere Austria

Skigebiete bewerten

Aktuelle Schneeberichte – Seit Ihr vor kurzem in einem Skigebiet unterwegs gewesen? In weniger als 5 Minuten kannst du dem Skigebiet auf unserer Website eine Bewertung geben. Mithilfe der Bewertungen können Skigebiete deren Service verbessern und andere Skiinfo-Leser, schon vor dem Urlaubsantritt, ausführlich zu erkundigen. Bewertungen könnt Ihr HIER abgeben. Klickt einfach auf »Bewertung« für euer Skigebiet und dann kannst du in den verschiedensten Kategorien wie Familienfreundlichkeit, Pistenqualität, Snowpark oder das Aprés-Ski bis zu fünf Sterne vergeben.

Skiinfo Ski und Schneehöhen App

Ihr wollt auch unterwegs immer auf dem neuesten Stand bleiben? Ladet euch unsere gratis Skiinfo – Ski & Schneehöhen App herunter und ihr habt alle Informationen zu euren Lieblings-Skigebieten in nur wenigen Klicks parat!

Die Skiinfo App ist im App Store und Google Play Store erhältlich.

 

Alle aktuellen Schneefälle und Schneeberichte aus den Skigebieten findet ihr hier: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien

Alle Skigebiete findet ihr hier aufgelistet: Deutschland | Österreich | Schweiz | Frankreich | Italien

 

 

Teilen:
Copyright © 1995-2025  Mountain News LLC.  Alle Rechte vorbehalten.