Der Sommer steht vor der Tür und die Planungen für den nächsten Urlaub laufen auf Hochtouren. Warum nicht einmal etwas Neues ausprobieren und mit der ganzen Familie zum Camping aufbrechen? Camping mit Kindern bietet nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, Zeit in der Natur zu verbringen, sondern stärkt auch den Zusammenhalt und sorgt für unvergessliche Erlebnisse.
Wir verraten, worauf es beim Campingurlaub mit den Jüngsten ankommt und wo ihr entlang der Alpen einige der schönsten Campingplätze für die ganze Familie findet.
Tipps für einen gelungenen Campingausflug mit der Familie
Ein Campingurlaub mit Kindern ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen, Abenteuer zu erleben und den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Damit der Aufenthalt für Groß und Klein ein voller Erfolg wird, gibt es bei der Planung und vor Ort einiges zu beachten. Hier unsere besten Tipps, damit euer Campingabenteuer zu einem entspannten und unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie wird.
Flaches Gelände ohne Absturzgefahr
Kinder lieben es, das Gelände auf dem Campingplatz zu erkunden. Damit das auch sicher funktioniert, sollte der Platz möglichst flach und ohne Absturzgefahren sein. Besonders, wenn sich ein See oder Fluss in der Nähe befindet, ist es wichtig, die Kleinen immer im Blick zu behalten. Ein zusätzlicher Vorteil ist, wenn auf dem Campingplatz Radfahren erlaubt ist – jedoch sollte der Helm nicht vergessen werden!
Spielplatz für die Kinder
Ein Spielplatz ist nicht zwingend erforderlich, aber für Kinder ein riesiger Spaß. Hier können sie neue Freunde finden und sich so richtig austoben. Ein Spielplatz auf dem Campingplatz ist daher eine tolle Ergänzung für den Urlaub und sorgt für noch mehr Abwechslung.
Sanitäreinrichtungen
Saubere, kindgerechte Sanitäreinrichtungen machen das Camping für die Eltern wesentlich entspannter. Viele Plätze bieten spezielle Ausstattungen wie Wickeltische, Kinderklos oder kleinere Badewannen. Eine Waschmaschine und ein Trockner für den Notfall sind ebenfalls sehr praktisch und sorgen für zusätzliche Flexibilität.
Ruhezeiten einhalten
Ein aufregender Tag auf dem Campingplatz braucht auch seine Ruhephasen. Es ist wichtig, dass Campingplätze Ruhezeiten festlegen, damit vor allem die Kleinsten gut schlafen können. Plätze ohne Ruhezeiten oder mit lautem Animationstrubel können den erholsamen Schlaf erheblich stören. Auf der anderen Seite ist es wichtig, bei Kindern auch Verständnis dafür zu haben, dass sie morgens oft früh aufwachen und laut sind.
Aufenthaltsräume oder Gemeinschaftsküchen
Gerade bei schlechtem Wetter kann es im Zelt oder Camper schnell eng werden. Aufenthaltsräume oder Gemeinschaftsküchen auf dem Campingplatz bieten in solchen Fällen eine perfekte Möglichkeit, sich zurückzuziehen und die Zeit zu genießen. Auch ein kleines Café oder Restaurant direkt auf dem Platz kann bei Regen oder kühlen Temperaturen sehr willkommen sein.
Sonne und Schatten
Besonders bei kleinen Kindern sollte man darauf achten, einen Stellplatz mit ausreichend Schatten und Sonne zu wählen. In den heißen Sommermonaten ist es wichtig, einen schattigen Bereich zum Ausruhen zu haben. In den kühleren Jahreszeiten ist es wiederum vorteilhaft, einen sonnigen Platz zu haben, um die Wärme zu genießen.
Pool, Fluss oder See in der Nähe
Wasser fasziniert Kinder immer! Ob ein kleiner Pool oder ein Fluss oder See in der Nähe des Campingplatzes – das sorgt für jede Menge Spaß. Aber auch hier ist Vorsicht geboten: Der Zugang zum Wasser sollte sicher sein, zum Beispiel durch Absperrungen oder Zäune.
Feuerstellen für das besondere Erlebnis
Ein Lagerfeuer gehört für viele zum Campingurlaub einfach dazu. Viele Campingplätze bieten dafür eigene Feuerstellen. Hier können die Kinder Marshmallows grillen oder einfach das Feuer genießen. Wichtig ist, dass das Feuermachen sicher und unter Aufsicht stattfindet.
Abenteuer direkt vom Stellplatz aus
Camping in der Natur hat den Vorteil, dass spannende Abenteuer direkt vor der Tür warten. Eine Wanderung, eine Radtour oder ein Ausflug zum Klettergarten – viele Campingplätze bieten tolle Freizeitmöglichkeiten direkt vor Ort. Besonders in den Bergen oder an Seen gibt es zahlreiche Möglichkeiten für ein unvergessliches Erlebnis.
Die schönsten Campingplätze in den Alpen für Familien mit Kindern
Camping mit Kindern ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur gemeinsam zu erleben, Abenteuer zu genießen und gleichzeitig wertvolle Familienzeit zu verbringen. Besonders in den Alpen findet man ideale Voraussetzungen für einen entspannten und zugleich erlebnisreichen Urlaub: Frische Bergluft, kristallklare Seen, weitläufige Wiesen und unzählige Möglichkeiten zum Toben, Entdecken und Staunen.
Damit der nächste Campingurlaub mit der Familie garantiert ein voller Erfolg wird, haben wir fünf der beliebtesten Campingplätze in den Alpen zusammengestellt – perfekt für kleine und große Outdoor-Fans.
Camping Seiser Alm: Südtiroler Dolomiten, Italien
Am Fuße der imposanten Seiser Alm liegt dieser familienfreundliche Vier-Sterne-Campingplatz mit Pool, Restaurant und einem kleinen Shop – ideal ausgestattet für einen komfortablen Urlaub inmitten der Natur. Gerade bei Familien ist der Platz äußerst beliebt, daher lohnt sich eine frühzeitige Reservierung.
Die Seiser Alm – als größte Hochalm Europas – begeistert mit ihrem sanft hügeligen Almgelände, das von den markanten Dolomiten-Felsen eingerahmt wird. Ob beim Wandern, Biken oder Klettern – hier kommt jedes Familienmitglied auf seine Kosten.
Lage: Kastelruth, Südtirol – am Fuße der Seiser Alm, direkt in den Dolomiten
Stellplätze: ca. 180 Stellplätze (Standard, Komfort und Panoramaplatz)
Besonderheiten:
- 4-Sterne-Komfortplatz mit traumhaftem Bergpanorama
- Restaurant, Pool, Mini-Markt & Brötchenservice
- Spielplatz & Kinderanimation in der Hochsaison
- Ausgangspunkt für Wanderungen, Klettertouren & MTB-Routen
- Hunde erlaubt
Inselcamp: Attersee, Österreich
Direkt am Südufer des türkisblauen Attersees gelegen, bietet das kleine Inselcamp traumhaftes Salzkammergut-Flair. Umgeben von Schafberg und Höllengebirge, lädt der Platz mit schattenspendenden Bäumen zum Entspannen ein, während Kinder das Gelände erkunden.
In der Nähe warten ein Spielplatz, ein Fußballplatz, eine Minigolfanlage sowie ein öffentliches Strandbad – perfekt für abwechslungsreiche Tage zwischen Bergen und Wasser.
Lage: Südufer des Attersees, nahe Unterach am Attersee, Oberösterreich
Stellplätze: Rund 90 Stellplätze (teils mit Seeblick, teils schattig unter Bäumen)
Besonderheiten:
- Direkt am Wasser mit kleinem Naturstrand
- Türkisblauer See, ideal zum Schwimmen, Paddeln oder SUP
- Nähe zu Spielplatz, Minigolf, Fußballplatz & öffentlichem Strandbad
- Bootsanlegestelle & Radwege direkt am Platz
- Ruhiger, familiärer Platz mit viel Naturcharme
IllerCamping: Allgäu, Deutschland
Am Ortsrand von Sonthofen im schönen Allgäu liegt der ganzjährig geöffnete Campingplatz IllerCamping. Kinder lieben das Spiel mit Wasser – und genau das bietet der Platz reichlich: Die Iller und der Gießbach laden zum Dämmebauen, Planschen oder kleinen Erkundungstouren ein. Auch ein Spielplatz ist vorhanden.
Für Regentage steht ein gemütliches Bistro bereit, und das nahegelegene Erlebnisbad „Wonnemar“ sorgt ebenfalls für wetterunabhängigen Spaß.
Lage: Sonthofen, Bayern – direkt an der Iller im Allgäu
Stellplätze: ca. 100 Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen & Zelte
Besonderheiten:
- Ganzjährig geöffnet
- Bachzugang für Kinder (Staudamm bauen, Spielen, Abkühlen)
- Spielplatz am Platz
- Bistro mit Terrasse
- Nähe zum Erlebnisbad „Wonnemar“, gute Ausflugsmöglichkeiten ins Allgäuer Voralpenland
- Hundefreundlich
Ferienwiese Weißbach bei Lofer: Salzburg, Österreich
Ein echtes Naturabenteuer bietet die Ferienwiese der Alpenvereinsjugend in Weißbach bei Lofer. Der barrierefreie Jugend- und Familienzeltplatz liegt idyllisch an der Saalach und bietet die Möglichkeit, in urigen Holztipis zu übernachten oder gemeinsam am Lagerfeuer zu sitzen. Kinder bis sechs Jahre übernachten hier sogar kostenlos.
Das umliegende Gelände bietet Action pur: Canyoning, Rafting, Klettern, Höhlen- oder Schluchtenwanderungen – Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Die Platzleitung hilft zudem gerne bei der Organisation der Freizeitaktivitäten.
Lage: Weißbach bei Lofer, Saalachtal, Salzburg
Stellplätze: ca. 50 Zeltplätze, Übernachtung auch in Holztipis oder Gruppenunterkünften möglich
Besonderheiten:
- Barrierefreier Jugend- und Familienzeltplatz der Alpenvereinsjugend
- Besonders naturnahes Campingerlebnis
- Feuerstellen, Grillplätze, Gruppenbereiche
- Viele Outdoor-Aktivitäten direkt vor Ort buchbar: Raften, Canyoning, Klettern, Höhlenwandern
- Kinder unter 6 Jahren übernachten kostenlos
- Ideal für naturnahe Familienfreizeiten & Gruppen
Camping Natterer See: Tirol, Österreich
Ein echter Geheimtipp nahe Innsbruck: Der Campingplatz am Natterer See bietet nicht nur Erholung in traumhafter Umgebung, sondern auch jede Menge Abenteuer für kleine Entdecker. Der große Natur-Erlebnisspielplatz, der nahegelegene Bike-Trail auf der Muttereralm oder rasante Abfahrten mit dem Mountain Cart sorgen für strahlende Kinderaugen.
Wer noch mehr erleben möchte, kann sich im benachbarten Landhotel Seppl E-Bikes für Kinder und Erwachsene ausleihen – perfekt für gemeinsame Ausflüge in die Tiroler Natur.
Lage: Natters bei Innsbruck, Tirol – eingebettet zwischen Wald & See
Stellplätze: ca. 200 Stellplätze in verschiedenen Kategorien (Natur-, Komfort- & Panoramaplatz)
Besonderheiten:
- Privater Badesee mit Spielbereich & Wasserrutsche
- Natur-Erlebnisspielplatz & Abenteuercamp
- E-Bike-Verleih (auch für Kinder) im nahegelegenen Partnerhotel
- Nähe zur Muttereralm (Bikepark, Mountain Cart-Strecke)
- Moderne Sanitäranlagen, Gemeinschaftsküche, Restaurant & Mini-Markt
- Animationsprogramm in der Hochsaison
- Hunde willkommen
Camping mit Kindern bietet die perfekte Gelegenheit, die Natur zu genießen und als Familie zusammenzukommen. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung wird der Campingurlaub zu einem echten Abenteuer für Groß und Klein. Wer auf kinderfreundliche Einrichtungen achtet und sich einen sicheren Platz aussucht, kann sich auf einen unvergesslichen Urlaub freuen.