Wie üblich scheint die Skisaison viel zu kurz. Doch es gibt eine Lösung: In den Gletscherskigebieten ist das Skifahren und Snowboarden bis weit in den Frühling hinein möglich, und manchmal sogar bis in den Sommer. Selbst einige Nicht-Gletscherskigebiete halten ihre Pisten noch bis in den Mai offen, wenn auch nur teilweise.
Wir verraten Euch, wo Ihr die Skisaison 2024/25 bis spät in den Frühling und sogar nach Ostern noch voll auskosten können.
Die Skisaison extralang genießen
Österreich
Hintertuxer Gletscher
Der Hintertuxer Gletscher bietet Wintersportlern eine extralange Saison und ganzjähriges Schneevergnügen – ob im tiefsten Winter mit bis zu 64 präparierten Pistenkilometern, im sonnigen Juni oder im goldenen Oktober. Vor allem im Frühjahr und Herbst, wenn in anderen Skigebieten die Saison noch nicht begonnen hat oder bereits zu Ende ist, punktet der Gletscher dank seiner Höhenlage mit optimalen Bedingungen und spektakulären Aussichten.
Freerider kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn es gibt mehrere Freeride-Abfahrten mit Pulverschnee von Oktober bis Mai. Ein weiteres Highlight ist der Betterpark Hintertux, der bereits im Herbst seine Tore öffnet.
- Höhe 3.250 m
- Ganzjährig geöffnet
- bis zu 64 km
- Tagesskipass Erwachsene: 76 Euro
- Highlights: Panoramaterrasse über dem Gipfelmeer auf 3.250 m, Natur Eis Palast, Spannagelhöhle
Skiinfo Tipp: Early Bird Skiing – Noch vor allen anderen die frisch präparierten Pisten hinunter carven. Abgerundet wird das Bergerlebnis mit einem ausgiebigen Gletscherfrühstück auf 2.660 m
Sölden
Dank seiner Höhenlage bietet das Gletscherskigebiet Sölden Schneespaß bis Ende Mai und das bei besten Pisten- und Schneeverhältnissen. Besonders Firn-Fans kommen hier auf ihre Kosten: Durch die Ost- und Westausrichtung der Gletscherpisten gleitet man sowohl vormittags als auch nachmittags über frisch gefrorene Hänge. Wer es lieber pulvrig mag, findet in den schattigen Nordhängen noch die letzten Pulverschneefelder der Saison – ideal für Freerider.
Am Rettenbachgletscher warten vor allem mittelschwere bis anspruchsvolle Abfahrten, darunter die berühmte Weltcupstrecke. Der Tiefenbachgletscher hingegen bietet eher sanfte Pisten, ideal für Anfänger und Genießer. Beide Gebiete sind durch einen Skitunnel und die Gletscherskischaukel bequem miteinander verbunden. Mit acht modernen Liftanlagen und bis zu 34,3 Pistenkilometern ist für jeden Wintersportler etwas dabei.
- Höhe 3.250 m (Rettenbachgletscher 3.250m, Tiefenbachgletscher 3.249m)
- Geöffnet bis 22. Mai 2025
- 9 Liftanlagen: 3 Gondeln, 1 Sesselbahn, 4 Schlepplifte, 1 Gletscherband
- 34,2 Pistenkilometer: 24,9 km blau, 5,4 km rot und 3,9 km schwarz
- Tagesskipass Erwachsene (Frühjahr): ab 69 Euro
Leser-Tipp der Skiinfo-Redaktion:Gletscherfrühling in Tirol: Entdecke den Zauber der fünf Tiroler Gletscher |
Pitztaler Gletscher
Der Pitztaler Gletscher, Tirols höchstes Gletscherskigebiet, bietet von Oktober bis Anfang Mai hervorragend präparierte Pisten. Im Winter stehen am Gletscher bis zu 22 Kilometer Abfahrten von leicht bis schwer zur Verfügung. Das benachbarte Skigebiet Rifflsee, das über den Gletscherexpress direkt mit dem Gletscher verbunden ist, bietet zusätzlich weitere 18 Kilometer Piste. Ein besonderes Erlebnis ist das höchste Café Österreichs auf dem Hinteren Brunnenkogel, das Café 3440 mit seiner freischwebenden Terrasse.
- Höhe 3.440 m
- Betriebszeiten Riffelsee 21. April 2025, Betriebszeiten Pitztaler Gletscher 04. Mai 2025)
- 2 Skigebiete – 1 Skipass: Skibetrieb von September bis Mai
- 68 Pistenkilometer und 30 km Variantenabfahrten
- Snowpark X Park
- Tagesskipass Erwachsene: 70 Euro (online bis – 30% sparen)
Stubaier Gletscher
Der Stubaier Gletscher erstreckt sich zwischen 1.750 und 3.210 Metern Höhe und bietet auf bis zu 67 Abfahrtskilometern und 22 Kilometern Skirouten abwechslungsreiches Skivergnügen. Als größtes Gletscherskigebiet Österreichs garantiert es Schneesicherheit von Herbst bis in den Frühsommer. Die Aussichtsplattform Top of Tyrol bietet einen spektakulären 360°-Blick auf die umliegenden Gipfel und ist ein Muss für jeden Besucher.
- Höchster Punkt Skigebiet 3.212 m
- Geöffnet bis 11. Mai 2025
- 33 leichten bis anspruchsvollen Abfahrten
- 26 moderne Seilbahn- und Liftanlagen
- zahlreiche Freeride-Möglichkeiten
- Snowpark Stubai Zoo geöffnet bis 27.04.2025
- Top Familienskigebiet: Kinder unter 10 Jahren fahren gratis (in Begleitung eines zahlenden Elternteils)
- Tagesskipass Erwachsene(Frühlingstarif 04.05.2025 bis Ende Skibetrieb): 59,30 Euro
- Tagesskipass Erwachsene (Wintertarif bis 03. Mai 2025 ): 69,80 Euro

Mölltaler Gletscher
Das Skigebiet am Mölltaler Gletscher zählt zu den schneesichersten Skigebieten in ganz Österreich. Dank seiner Lage an der Alpensüdseite gibt es hier meistens Sonnenschein und perfekte Ski-Bedingungen. Bis zu 15 präparierte Abfahrten und ein Snowpark sorgen für Abwechslung und Spaß für Skifahrer jeden Levels.
- Geöffnet bis 08. Juni 2025
- 35,7 km präparierte Piste
- Tagesskipass Erwachsene: Kasse 66 Euro online vergünstigt
Kaunertaler Gletscherregion
Beim Eintauchen ins Kaunertal grüßt bereits aus der Ferne die majestätische Weißseespitze, die mit einer Höhe von 3.518 Metern das unverkennbare Wahrzeichen des Tals bildet. Das Skigebiet an Tirols jüngstem Gletscher wartet mit neun Liftanlagen und 14 Abfahrten auf. Von September bis Ende Mai locken die Kaunertaler Berge mit ihren Pulverschnee- und Tiefschneehängen zum Skilaufen, Freeriden oder Variantenfahren. Zusätzlich bietet das Gebiet einen Snowpark mit einer Vielzahl an Hindernissen und Attraktionen.
- Geöffnet bis 18. Mai 2025
- 55 Pistenkilometer, 36 km Variantenabfahrten
- Snowpark Kaunertal
- 100 % barrierefreies Skigebiet am Gletscher, ausgezeichnet mit dem EDEN-Award
- 2 Skigebiete mit einem Skipass: Kaunertaler Gletscher & Winterberg Fendels
- Tagesskipass Erwachsene: 70 Euro (online bis – 30% sparen)
Kitzsteinhorn
In 3.000 Metern Höhe über dem Meer lockt das legendäre Kitzsteinhorn mit seiner eisigen Schneewelt fast das gesamte Jahr über Wintersportliebhaber aus aller Welt. Mit insgesamt 41 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgrade und 17 modernen Liftanlagen bietet das Kitzsteinhorn alles, was das Wintersportherz begehrt. Ob Freeriden in XXL-Dimensionen, der mehrfach ausgezeichnete Kitzsteinhorn Snowpark oder die atemberaubende Gipfelwelt 3000 – hier findet jeder sein persönliches Winterabenteuer. Von den Gipfeln aus eröffnet sich zudem ein einzigartiges Bergpanorama, das seinesgleichen sucht.
- Höhe 3.029 m
- Skibetrieb voraussichtlich bis 18. Mai 2025 (Für Ausflugsgäste sind die Bahnen zum Kitzsteinhorn ganzjährig geöffnet. Der Skibetrieb am Kitzsteinhorn ist bis 18.05.2025 geplant, dann wieder ab Herbst 2025.)
- 41 km Piste am Kitzsteinhorn
- 16 Lifte & Bahnen
- 11 Restaurants
- 21 Pisten
- Skipass Erwachsene Vorteilssaison (31.03.2025 – 21.04.2025) 68,50 Euro
- Skipass Erwachsene Frühling (22.04.2025 – 04.05.2025) 68,50 Euro
- Skipass Erwachsene Sommer (05.05.2025 – 10.10.2025) 59,50 Euro
Schweiz
Zermatt
Das Matterhorn Ski Paradise Zermatt erstreckt sich zu Füßen des legendären Matterhorns und ist ein wahres Paradies für Skifahrer. Europas größtes Sommerskigebiet lockt mit bis zu 21 Kilometern Pisten unterhalb des Klein Matterhorns. Die atemberaubende Bergkulisse und modernste Liftanlagen sorgen für ein unvergessliches Skierlebnis.
- Höchstes Sommerskigebiet Europas 3883 m
- Ganzjährig geöffnet (Wintersaison bis 04. Mai 2025, Sommersaison 02. Mai 2025 bis 31. Oktober 2025)
- 21 km Piste (im Sommer)
- Snowpark Zermatt
- Sommer Tagesskipass Erwachsene: ab 96 CHF
Engelberg Titlis
Der Titlisgletscher in Engelberg bietet Skivergnügen von Oktober bis Mai. Mit bis zu 82 Kilometern Pisten und einer Höhe von über 3.000 Metern bietet das Skigebiet eine spektakuläre Bergkulisse und tolle Abfahrten für Skifahrer aller Levels. Im neuen Freestyle Park Titlis erwarten dich kreative Lines und abwechslungsreiche Obstacles, eingebettet in eine atemberaubende Bergkulisse.
- Geöffnet bis 04. Mai 2025
- 82 km Piste
- Freestyle Park Titlis
- Marco Odermatt Speedcheck
- Dynamisches Preismodell, Tagesskipass Erwachsene online ab 54,40 CHF
Italien
Sulden
Das Skigebiet Sulden bietet von Oktober bis Mai perfekte Bedingungen für Skifahrer. Mit 44 Kilometern Pisten und einem abwechslungsreichen Terrain ist Sulden ein Paradies für Wintersportler. Der Funpark und die anspruchsvollen Abfahrten machen das Skigebiet zu einem beliebten Ziel für alle, die gerne ihre Grenzen ausloten.
- Höhe 3250 m
- Geöffnet bis 01. Mai 2025
- 40 km Piste
- Skipass Erwachsene Nebensaison: 55 Euro
- Skipass Erwachsene Vor-/Nachsaison: 49,50 Euro
Frankreich
Val Thorens
Val Thorens, der höchste Skiort Europas, bietet Skivergnügen von November bis Mai. Mit bis zu 140 Kilometern Pisten und einem vielfältigen Angebot an Freizeitmöglichkeiten ist Val Thorens ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder. Der Snowpark und die längste Rodelbahn Europas sorgen für zusätzlichen Spaß und Action.
- Höhe 3200 m
- Geöffnet bis 04. Mai 2025
- 140 km Piste
- Cosmic Mountain Festival vom 19 April – 21 April 2025
- Tagesskipass Erwachsene (21. Dezember – 04. Mai 2025): 68 EUR
Grande-Motte-Gletscher -Tignes
Tignes bietet ideale Bedingungen bis weit in den Frühling hinein: Die Pisten liegen auf einer Höhe zwischen 1.550 und 3.450 Metern, so dass auch im späten Frühjahr noch zuverlässig Schnee liegt. Während viele Skigebiete Mitte April schließen, bleibt Tignes bis Anfang Mai geöffnet. Auf dem Gletscher Grande Motte kann man sogar im Sommer Ski fahren. Auf rund 3.000 Metern Höhe stehen im Juni, Juli und August präparierte Pisten zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch geführte Gletscherwanderungen, eine gute Gelegenheit, die Bergwelt auch abseits der Pisten zu erleben.
- Höhe 3450 m
- Geöffnet bis 05. Mai 2024
- 20 km Piste
- 21. April – 5. Mai 2025 Tignes Spring Break
- Tagesskipass Erwachsene (21. Dezember 2024 – 25. April 2025): 71 Euro
- Tagesskipass Erwachsene (26. April – 04. Mai 2025): 61 Euro
Weitere Artikel die dich interessieren könnten:
Gut durch’s Saisonende: Richtige Skitechnik auf Bruchharsch
Splitboarding: Dein Guide für unberührte Tiefschnee Abenteuer